Akustikplatten nachhaltig produziert –
Kein Plastikmüll in der Umwelt
Plastik, hergestellt aus synthetischen Polymere, ist in unserer Welt allgegenwärtig und hat sich in den letzten Jahren zu einem der grössten Umweltprobleme unserer Zeit entwickelt, dessen Bedeutung weiter zulegen dürfte. Jedes Jahr gelangen rund 12 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. Rund 14% des Mülls stammt von Schiffen, der Rest gelangt vom Festland über Abwasserkanäle und Flüsse, durch Windverwehung oder Eintrag über die Strände ins Meer.
SilentPET®-Elemente bestehen zum grossen Teil aus rezyklierten PET-Flaschen. Selbst der in der Produktion entstehende Abfall wird komplett in den Produktionsprozess zurückgeführt und schont so zusätzlich die Umwelt. Gegenüber der Herstellung von neuem PET wird mit dem Gebrauch von rezyklierten PET bis zu 80% der Energie eingespart.
Der CO2 Ausstoss reduziert sich dadurch massiv und ist geringer als bei anderen Akustikelementen.
Im Speziellen, kann mit der Verwendung von rezyklierten Rohstoffen die Umweltbelastung nachhaltig reduziert werden und aus Abfall wieder sinn- und wertvolle Produkte hergestellt werden.
Somit leistet SilentPET®, mit den rezyklierten PET-Flaschen für die Herstellung der Akustikplatten, einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zur Reduktion der Verschmutzung des Oceans.
Die SilentPET® Akustikplatten erfüllen die höchsten Anforderungen von eco-bau und Minergie-Eco im Hinblick auf ökologische und gesundheitliche Vorgaben mit der Bewertung eco-1. Die Akustikelemente sind sehr gut geeignet für Minergie-(A-/P-)Eco und hat 1. Priorität nach Eco-BKP/Eco-Devis.
SilentPET® Recycling
Akustikelemente der nächsten Generation